Das vergangene Jahr hat gezeigt,daß ich dazu gehöre . . .
1.2.09
Allmählich fang ich an,genauso " krumm " zu Denken wie Politiker . . .
dabei ist doch alles sooo klar . . . wenn man mal "hinfühlt"
und deswegen kommt hier erstmal Mucke :
Im letzten Jahr,als das Medieninteresse groß war,da hieß es noch :
" Wir sehen Herrn Buhr jetzt als Historisch gewachsene Ausnahme und wollen ihm Helfen . . . "
Nun ist der Presserummel vorbei,und HPA macht wahr,was es schon letztes Jahr vor hatte :
Mir war klar,das man einem "Gutsherren" nicht ungestraft "an´s Bein Pinkelt" . . .
. . . deswegen habe ich mich darauf Vorbereitet und nun gibt es "richtig Ärger" !
12.03.09
Nicht das Sie denken hier passiert nichts mehr . . . .
29.3.09
ooooooch . . . jetzt bin ich aber Neidisch !
Während ich (wie viele andere auch ) um mein wirtschaftliches Überleben kämpfe . . .
" Sie können das nicht Verstehen . . aber ihr Liegeplatz ist Unwirtschaftlich . . "
wird Anderenorts das Geld "verprasst" . . . was so vielen fehlt :
"Historisch gewachsene Ausname" . . . und wollen ihm Helfen !
verkündete die Hamburg Port Authority noch im Sommer letzten Jahres über die Medien.
Nun,wo die Wassertreppe 51 weggerissen ist und das Öffentliche Interesse nachgelassen hat,
wird doch der ursprüngliche Plan umgesetzt : " alles muß weg !"
Meine Wasserrechtliche Genehmigung wurde mit sofortiger Wirkung widerrufen.( nach 20 Jahren ! )
Die Wasserfläche muß ich Räumen. Ersatz gibt es nicht.
Zur Durchsetzung der Verfügung wurde ein Zwangsgeld von 1000,00 € festgesetzt.
Wenn ich der Verfügung nicht nachkomme kann auch die Ersatzvorname Angeordnet werden.
( Wegschleppen auf meine Kosten.HPA hat das mit 5000,00 € angesetzt )
Toll ! . . . . Mit meinen 418 € Rente nenne ich das : " mit Kanonen auf Spatzen Schießen "
" Hier bin ich Mensch . . . hier darf ich´s sein . . . "
. . . wird in dieser tolleranten,weltoffenen und reichen Stadt immer schwieriger !
11.5.09
Ich werde Heute Vater . . .
Wieviele Kinder das werden weiß ich noch nicht . . . !
. . . es können 11 werden . . .
denn die Stockente,die bei mir seit 3 Wochen Brütet (umgeben von vielen Tüddelbändern zur Krähenabwehr)
hat Tag für Tag ein Ei gelegt :
(Blick aus meinem Wohnzimmerfenster)
Samstag bekamen die ersten Eier Risse . . .
Heute Morgen waren das schon vereinzelte Löcher aus denen ein Schnabel herausguckte . . .
. . . und Heute Nachmittag ging´s los :
nun sind es schon 6se . . . neeee . . . 7
Morgen schwimmen sie schon . . . . .
Ja ! . . . . und alle 7 Leben noch :
13.5.09
Gleich mehrere Leute riefen an . . .
In Hamburg Mitte gibt es neue Hausbootliegeplätze !
Zuerst war da Hoffnung . . . Oh,vielleicht ist das was für mich!
Suche ich doch Dringend einen anderen Liegeplatz.
Mit dem Lesen der Ausschreibungsunterlagen kam dann aber schnell die Ernüchterung :
Auflagen und Kosten sind heftig :
Kampfmittelräumdienst,Artgeschützte Muscheln Umsetzen,Ausbaggern,Pfähle setzen,
25.000 Erschließungskostenumlage für die Landanschlüsse,
Parkplätze,Begrünung von Spundwänden und Wasserfläche zwischen den Booten,
Gebühren für Wasserfläche und Sondernutzung der Norderkaipromenade . . .
und der Bezirk Entscheidet Was dort Liegen darf und wie das Auszusehen hat.
Sehen Sie sich doch mal Auswahlkriterien und Bewerbungsunterlagen an :
Nein . . . leider wieder ein Projekt für "Besserverdienende"
15.5.09
Sie haben Fragen zum Artikel ?
Sie wundern sich,daß man mich Querulanten nicht schon längst aus der Stadt gejagt hat ?
Fragen Sie mich . . . 0176 48766695 oder holger.buhr@gmx.de
15.5.09
Das mußte so kommen !
Ich bin bereit den Liegeplatz zu Räumen.
Aber nur,wenn es eine realistische und bezahlbare Alternative gibt.
Ich gebe doch nicht 25 Jahre Arbeit an meinem "Lebenstraum" auf,nur weil HPA seine Brücken "vergammeln" lassen hat
und ich ein paar Leuten nicht in´s Konzept passe.
Ziehe in eine Sozialwohnung und gehe "zugrunde" ! . . . NEIN !
19.5.09
Mahlzeit . . .
Schön wenn man Nachbarn hat !
Wenn da auch noch ein Fischer drunter ist,dann gibt es Leckeres . . .
Die Maischolle ( an der Elbe sagen wir Butt dazu ) ist schon "Verputzt".
Der Zander liegt Ausgenommen und Gesalzen im Kühlschrank und Reift noch ein bischen
Der . . . ist Morgen "Fällig".
Hamburger Abendblatt vom 27.5.09
29.5.09
Auf dem Eilbekkanal tut sich was . . .
Dort entstehen 10 neue Hausbootliegeplätze.(Wobei dort auch Büro´s als Hausboote angesehen werden)
2 Paare hat der NDR beim Aufbau ihres Hausboot`s die letzten Monate Begleitet :
U N E S C O - Weltkulturerbe Nordseewatt ohne Hamburgs Elbmündung ! (Elbvertiefung)
. . . macht ja nix . . . Dresden hat sich ja auch " Zeitnah " " in die Tonne getreten " ! (Waldschlößchenbrücke)
demnächst mehr . . .
Zwangsgeld von 1000 €uro . . . und Androhung der Ersatzvornahme (5000 €)
. . . sind erstmal " vom Tisch "
13.2.2010
Der Winter hat auch mich "voll Erwischt" !
Einige Leute riefen die Bergedorfer Zeitung an : Da läuft ein "Verrückter" mit einem Boot über´s Eis !
Wenn das Eis taut und ich wieder mehr Zeit habe,dann stell ich hier ein paar Bilder ein . . .
13.2.2010
Hausboote für Alle !
Mieter helfen Mietern Beschreibt die jetzige Situation der bestehenden und kommenden Hausboote so :
4.3.2010
HPA war wieder da . . .
und hat die Pontons der Wassertreppe51 weggeholt.
Als ich am 1.3. nach Hause kam war Taucher Knoth dabei Pfähle zu ziehen und das Ausschwemmen vorzubereiten.
Denken Sie nicht,daß mir HPA vorher Bescheid gesagt hätte . . .
Erst am 2.3 kam Herr D . . . . vom Anlagenmanagement : "Herr Buhr,Morgen muß das hier alles weg und losgebunden sein was Ihnen gehört".
25.3.2010
Neues aus der Hamburger Hausbootscene :
Ein Bericht aus der Bergedorfer Zeitung :.
4.5.2010
Politiker darf man Belügen . . .
. . . das Gericht nicht !
Lange Zeit war unklar wieviele Hausboote es in Hamburg gibt.
Anfragen in der Bürgerschaft werden ausweichend Beantwortet.
Nun hat das Hamburger Finanzgericht im Rahmen einer Klage die Zahl der Hausboote im Bezirk Mitte
(dazu gehören auch Wilhelmsburg und Spreehafen) "Amtlich" feststellen lassen.
Wobei das Finanzgericht keinen Unterschied zwischen Arbeits- und Wohnhausbooten macht.
Somit lässt sich die tatsächliche Anzahl der Hamburger Hausboote erahnen . . .